In der Sagenwelt des frühen Mittelalters kämpft der britische König Arthur gegen Oswald, den Anführer der heidnischen Angelsachsen. Sein Hexenmeister Osmond erbittet mit menschlichen Opfergaben den Beistand der Götter Thor, Wotan und Freya. Dennoch kann der Britenkönig auf dem Schlachtfeld siegen. Der christliche Arthur verläßt sich jedoch ebenfalls auf heidnische Unterstützung.
Gemeinsam mit dem Zauberer Merlin und dessen Luftgeistern begibt er sich auf die Suche nach der blinden Emmeline. Der Feldzug um Ehre und Tugend beginnt.
Arthur gründet die Tafelrunde. An diesem Tisch, der in einer prächtigen Halle seines Schlosses ‘Camelot’ steht, sitzen ehrenvolle Ritter - alle im Kreis. Keiner sitzt am Haupt der Tafel, kein
Platz ist erhoben - auch der König nicht.
Die Ritter bestehen viele Abenteuer. Sie kämpfen gegen den Grünen Ritter, suchen den Heiligen Gral. Natürlich spielt auch die Liebe ein Rolle.
Der ehrwürdigste der Ritter, Lancelot, verliebt sich ausgerechnet in Guinevre, die Frau Arthurs. Arthurs Gegenspieler sind in der Hauptsache Morgaine, die Fee, und ihr Sohn.
Diese intrigieren gegen den König, machen die Liebe zwischen Lancelot und Guinevre öffentlich und beschwören so das Ende Camelots, der Tafelrunde und König Arthurs herauf.
Zum historischen Arthur:
In der Zeit zwischen 450 und 500 nach Christi wurden die Britonen von Eroberern bedroht: Scoten aus Irland, Picten aus Schottland, Jüten aus Dänemark, Friesen aus Germanien. Die Gefürchtetsten
waren wohl die Sachsen - wilde Krieger, die immer wieder mit ihren Schiffen über das Meer kamen, um zu plündern.
Arthur nun war ein romanisierter Britone, das heißt, er war geboren in Britannien und unter römischer Erziehung aufgewachsen. Die Römer hatten lange Zeit weite Teile Bitanniens besetzt. Aufgrund der Entfernung zu Rom war aber die Verbindung zum Cäsar schlecht und damit seine Möglichkeiten in Britannien Einfluß zu nehmen oder aber auch Unterstützung gegen Eroberer zu leisten, gering.
Daher hatte sich in Britannien eine neue Gesellschaft entwickelt. Britonen hatten sich an die Römer angepaßt und die Römer an die Britonen.
So kam es auch das Artorius zum Dux Bellorum, dem Kriegsfürsten aufsteigen konnte.
Alle Ritterfans aufgepaßt! Artus und seine Ritterrunde laßen grüßen. Es lebe die Sagenwelt. Möchte gerne die Ritter nach MfM-Fantasie und Historie holen. Wer hat gute Ideen?? (außer
mir!)
FELDHERR, OFFIZIERE, HELDEN, CHAMPION:
König Arthur
König Arthur hat als Emblem den roten Drachen, das Kraft-, aber auch das Weisheitssymbol.
Ritter der Tafelrunde
Ein königlicher Ritter der sich bewehrt hat, und das vertrauen des Königs besitzt
Königs Ritter
Ein höfischer Ritter der sich ausgezeichnet hat. Im Rang eines Offiziers (Champion)
höfischer Ritter
erhielt vom König den Ritterschlag, und kämpft damit er Ehre erringen kann. Einfacher Kämpfer. Einfache Ausrüstung
fahrender Ritter
Ein Ritter der um Ruhm und Gewinn kämpft, ein käuflicher Kerl. Meist einfache Ausrüstung
STANDARTFIGUREN
Soldaten
Knappe
Geselle
Novice
Söldner
Bauer