Gaisus Rabtus macht sich also sofort mit einer größeren Streitmacht auf den Weg nach Osten. Je näher er den östlichen Limes kommt, um so mehr Gerüchte und Gräueldaten kommen ihm zu Ohren. Dämonen mit schrecklichen Gekreische und blutrünstige Geister seien gesichtet worden und haben etliche Keltendörfer und römische Vorposten den Erdboden gleichgemacht.
Und dann war es so weit. Für Gaius Rabtus war dies seine schrecklichste Erfahrung in seiner ganzen Dienstzeit, als er das erste mal auf diese Armee des Schreckens
stieß. Mehr als die Hälfte seiner Mannen lief vor Entsetzen davon. Die andere Hälfte konnte starr vor Angst nicht mehr kämpfen und fand somit ein
ruhmloses Ende.
Niedergeschlagen und am Ende seiner Geisteskraft, konnte er sich nur mit Mühe in Sicherheit bringen.
Eine ganze Woche brauchte er (und vielen süßen Wein) um sein Erlebnis zu überwinden und etliche Tage mehr um die Nachwirkungen des Weines abzubauen, bis er wieder
klar denken konnte.
Etwas später hatte er erfahren wer Schuld an diesen Chaos war. Als einige Keltenhäuptlinge, die nur die eine Angst haben, der Himmel könne ihnen auf den Kopf fallen, sich anboten, mit ihm gegen diese Dämonen zu kämpfen, wenn er dafür mithalf Moralex, den schwarzer Druiden, in seiner Waldfestung zu überfallen und zu verjagen. Denn Moralex hatte mit seiner Runenzauberkraft das Tor zur Finsternis geöffnet und ist gerade dabei die Macht in Gallien an sich zu reißen.
So oder so ähnlich wird das Fantasie-Grundspiel Armee der Finsternis aufgebaut sein.
Falls du zufälligerweise ein Heroquest-Spiel zuhause hast, kannst du gleich auf die Figuren zurückgreifen.
Du wirst so gut wie alle alten und noch ein paar neue Plastikfiguren hier auf die eine oder andere Weise wiederfinden.
Wir haben im Spielearchiv ca. vier Spiele und ein paar Ergänzungen. Teilweise sogar vollständig :-)